Die grundlegenden Ziele des Behältermanagements sind die Steigerung der Effektivität sowie die Effizienz von Prozessen durch den optimierten Einsatz sogenannter Mehrwegbehälter und/oder Ladungsträger. Dadurch können Kosten eingespart werden. Der Begriff „Mehrweglogistik“ beschreibt in diesem Zusammenhang das Verwenden von Kunststoffbehältern und somit den Verzicht auf sogenannte Einwegverpackungen, wie beispielsweise Kartonagen. Die Kunststoffbehälter werden in den unterschiedlichsten Bereichen, darunter auch in der Automobil-Branche sowie der gesamten Logistik, verwendet.
Das Behältermanagement kann zudem dazu beitragen, das Transportmanagement zu optimieren. Der Begriff „Transportmanagement“ meint dabei grundsätzlich die Optimierung aller Transportprozesse entlang einer Lieferkette.