Das Behältermanagement umfasst neben der Planung auch die Steuerung und Überwachung von Lagerbeständen sowie Lademitteln. Grundsätzlich unterscheidet das Behältermanagement zwischen unterschiedlichen Behälterkreisläufen:
- Offene
- Halboffene
- Geschlossene
An einem solchen Kreislauf sind unterschiedliche Unternehmen und deren Partner beteiligt. Lieferanten, Unternehmen aber auch Logistikdienstleister benötigen Ladungsträger bzw. Transportbehälter und tauschen diese untereinander aus. Notwendigerweise sollten alle gefüllten aber auch leeren Behälter von den beteiligten Akteuren dokumentiert werden, um aktuelle Lagerbestände nachvollziehen zu können. Es besteht die Möglichkeit, diese Vorgänge teilweise zu automatisieren.