Bedarfsermittlung

A B C D E F H I J K L M P R S T V

Die Bedarfsermittlung, oder auch Bedarfsmengenplanung genannt, beschreibt ein Verfahren zur Ermittlung des künftig auftretenden Materialbedarfs. Dabei wird sowohl die Zeit als auch Menge berücksichtigt.

Es kann zwischen drei Bedarfsarten unterschieden werden:

Primärbedarf

Bedarf an Baugruppen, Erzeugnissen, Ersatzteile etc.

Sekundärbedarf

Bedarf an Rohstoffen, Baugruppen oder Einzelteilen, die für die Herstellung bzw. Erzeugung des Primärbereichs benötigt werden.

Tertiärbedarf

Hilfsstoffe sowie Betriebsstoffe, welche für die Herstellung sowie den Transport des sekundären Bereichs erforderlich sind.

Es kann außerdem zwischen vier methodischen Vorgehensweisen unterschieden werden:

  • Deterministische Bedarfsermittlung
  • Stochastische Bedarfsermittlung
  • Heuristische Bedarfsermittlung
  • Regelbasierte Bedarfsermittlung

IHR DRAHT ZU UNS:

NEHMEN SIE KONTAKT AUF.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen schnell und kompetent weiter:

09729 9077-200


MIETPRODUKTE ANFRAGEN

Sie haben 0 Produkte zur Anfrage vorgemerkt.
Merkliste löschen