WARUM MIETEN UND LEASEN? – Flexibilität just in time
Warum Industrieboxen kaufen und unnötig Kapital binden, wenn man die Mehrwegbehälter mieten oder leasen kann? Als liquiditätsschonende Alternative zum Kauf sind Miete und Leasing in vielen Branchen gängige Finanzierungsmethoden. Warum also nicht auch Kleinladungsträger (KLT), Großladungsträger (GLT), Industriepaletten und Zubehör wie Blister und Trays mieten? sprintBOXrental macht’s möglich!
Die Vorteile liegen auf der Hand. Der Bedarf an Industrieboxen unterliegt Schwankungen. Überhänge binden unnötig Kapital, wohingegen kurzfristige Bedarfsspitzen einen hohen Kapitaleinsatz für die Neubeschaffung von Ladungsträgern erfordern. Durch das Mieten und Leasen von Mehrwegbehältern wird eine stets bedarfsgerechte Versorgung garantiert. Dabei sparen Sie Lagerkosten und vermeiden unnötige Investitionen in nicht produktionsrelevante Assets.
Ob Industriepaletten, Gitterboxpaletten, Kleinladungsträger (KLT) oder Großladungsträger (GLT) – bei uns können Sie alle gängigen Ladungsträger mieten und leasen, die in der Logistik zum Einsatz kommen.
Wir verfügen auch über ein breites Angebot an faltbaren bzw. klappbaren Klein- und Großladungsträgern. Beim Rücktransport und der Lagerung nehmen die falt- und klappbaren Varianten deutlich weniger Platz ein und überzeugen damit mit Kostenvorteilen.
Der Einstieg in die Behältermiete ist ganz einfach. Sie wählen Art, Menge und Konfiguration der Industrieboxen und legen einen Zeitraum fest. Fertig.
Wir erstellen Ihre Packstoffsätze und garantieren die Bereitstellung innerhalb von 24h.
UNSERE MIETPRODUKTE IN DER ÜBERSICHT
KLEINLADUNGSTRÄGER
R-REIHE
Die Behälter der R-Baureihe bieten die Vorteile der klassischen Variante, ergänzen diese jedoch durch einwandige Ausführung und erhöhtes Nutzungsvolumen. Umfangreiche Identifizierungsmöglichkeiten und absolute Kompatibilität zeichnen diese Behälterreihe aus.
- nach VDA Norm 4500 zugelassen
- einwandig
- Verbundboden
- Füllgewicht max. 20 kg
1.1 R-KLT 6429
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 28 cm
Innenmaß: 54,40 x 36,40 x 24,20 cm
Gewicht: 3 kg
Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 47,92 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 12 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 3
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
1.2 R-KLT 6415
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 14,70 cm
Innenmaß: 54,40 x 36,40 x 10,95 cm
Gewicht: 2,10 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 21,68 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 24 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
1.3 R-KLT 4329
Außenmaß: L: 40 x B: 30 x H: 28 cm
Innenmaß: 34,60 x 26,50 x 24,23 cm
Gewicht: 1,9 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 22,22 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 24 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 8, Lagen pro Packeinheit: 3
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
1.4 R-KLT 4315
Außenmaß: L: 40 x B: 30 x H: 14,7 cm
Innenmaß: 34,60 x 26,50 x 10,95 cm
Gewicht: 1,3 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 10,04 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 48 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 8, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
1.5 R-KLT 3215
Außenmaß: L: 30 x B: 20 x H: 14,7 cm
Innenmaß: 24,30 x 16,20 x 12,95 cm
Gewicht: 0,6 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 5,10 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 96 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 16, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
RL-REIHE
Der „Redesign-Light-Behälter“ bietet eine interessante Alternative bei geringem Eigengewicht und glattem Boden. Die einwandige Konstruktion erhöht dabei das Nutzungsvolumen deutlich. Zusätzliche Aufnahmelöcher und Positionierbohrungen an allen vier Seiten gewährleisten den nahtlosen Einsatz in modernen Förder- und Lagertechniken.
- nach VDA Norm 4500 zugelassen
- einwandig
- glatter Boden
- Füllgewicht max. 20 kg
- Ablauflöcher
1.6 RL-KLT 6280
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 28 cm
Innenmaß: 54,40 x 35,90 x 26,20 cm
Gewicht: 2,7 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 51,17 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 12 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 3
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
1.7 RL-KLT 6147
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 14,70 cm
Innenmaß: 54,40 x 35,90 x 12,95 cm
Gewicht: 1,8 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 25,29 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 24 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
1.8 RL-KLT 4280
Außenmaß: L: 40 x B: 30 x H: 28 cm
Innenmaß: 34,60 x 26 x 26,20 cm
Gewicht: 1,7 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 23,57 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 24 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 8, Lagen pro Packeinheit: 3
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
1.9 RL-KLT 4147
Außenmaß: L: 40 x B: 30 x H: 14,70 cm
Innenmaß: 34,60 x 26 x 12,95 cm
Gewicht: 1,1 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 11,65 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 48 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 8, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
1.10 RL-KLT 3147
Außenmaß: L: 30 x B: 20 x H: 14,70 cm
Innenmaß: 24,30 x 16,20 x 12,95 cm
Gewicht: 0,6 kg, Inhaltslast: 15 kg
Volumen: 5,10 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 96 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage:16, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
F-REIHE
Der F-KLT ist eine Anpassung/Systemerweiterung an Anforderungen neuer Supply Chains. Seine Merkmale sind Faltbarkeit und Einwandigkeit. Dieser ist immer mit einem Verbundboden gekennzeichnet.
- nach VDA Norm 4500 zugelassen
- einwandig
- Verbundboden
- Füllgewicht max. 20 kg
1.11 F-KLT 6410
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 28 cm (8cm gefaltet)
Innenmaß: 53,50 x 35,70 x 25,70 cm
Gewicht: 3,4 kg, Inhaltslast: 20 kg
Volumen: 46 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 40 gefaltet (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 10
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
C-REIHE
Dieser ist der Klassiker unter den KLT, der seit Langem als standardisiertes System Einsatz in unterschiedlichen Bereichen findet. Der doppelwandige Aufbau mit Verbundboden erlaubt die Bildung von selbstsichernden Ladeeinheiten nach Euro-Maßgaben.
- nach VDA Norm 4500 zugelassen
- doppelwandig
- Verbundboden
- Füllgewicht max. 50 kg
- Boden und Wände geschlossen
1.12 C-KLT 6428
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 28 cm
Innenmaß: 53,20 x 34,60 x 23,10 cm
Gewicht: 4,4 kg, Inhaltslast: 50 kg
Volumen: 42,52 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 12 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 3
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
1.13 C-KLT 6414
Außenmaß: L: 60 x B: 40 x H: 14,70 cm
Innenmaß: 53,20 x 34,60 x 9,85 cm
Gewicht: 2,8 kg, Inhaltslast: 50 kg
Volumen: 18,13 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 24 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 4, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
1.14 C-KLT 4328
Außenmaß: L: 40 x B: 30 x H: 28 cm
Innenmaß: 33,40 x 24,70 x 23,60 cm
Gewicht: 2,6 kg, Inhaltslast: 50 kg
Volumen: 19,47 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 24 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 8, Lagen pro Packeinheit: 3
L: 120 x B: 80 x H: 98,40 cm
1.15 C-KLT 4314
Außenmaß: L: 40 x B: 30 x H: 14,7 cm
Innenmaß: 33,40 x 24,70 x 10,55 cm
Gewicht: 1,6 kg, Inhaltslast: 50 kg
Volumen: 8,70 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 48 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 8, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
1.16 C-KLT 3214
Außenmaß: L: 30 x B: 20 x H: 14,7 cm
Innenmaß: 26 x 13,60 x 12,75 cm
Gewicht: 0,7 kg, Inhaltslast: 30 kg
Volumen: 4,51 l
Anzahl Packeinheit (Europalette): 96 (nach Vorgabe der Automobilindustrie)
Euro-Packeinheit:
KLT pro Lage: 16, Lagen pro Packeinheit: 6
L: 120 x B: 80 x H: 102,60 cm
DECKEL
1.17 D-65
Abmessung: L: 60 x B: 40 cm
Gewicht: 520 g
Farbe: Saphirblau, ähn. RAL 5003
Material: PP
Eintauchtiefe: 15 mm
1.18 D-64
Außenmaß: L: 60 x B: 40 cm
Gewicht: 550 g
Farbe: Blau, RAL 5012
Material: PP
Eintauchtiefe: 15 mm
1.19 D-45
Abmessung: L: 40 x B: 30 cm
Gewicht: 250 g
Farbe: Saphirblau, ähn. RAL 5003
Material: PP
Eintauchtiefe: 15 mm
1.20 D-43
Außenmaß: L: 40 x B: 30 cm
Gewicht: 230 g
Farbe: Blau, RAL 5012
Material: PP
Eintauchtiefe: 15 mm
1.21 D-35
Abmessung: L: 30 x B: 20 cm
Gewicht: 90 g
Farbe: Saphirblau, ähn. RAL 5003
Material: PP
Eintauchtiefe: 15 mm
1.22 D-32
Außenmaß: L: 30 x B: 20 cm
Gewicht: 90 g
Farbe: Blau, RAL 5012
Material: PP
Eintauchtiefe: 15 mm
PALETTENABSCHLUSSDECKEL
1.23 A 1208_1
passend für alle KLT-Behälter, vier Umreifungsnuten
Abmessung: L: 120 x B: 80 x H: 9,40 cm
Gewicht: 6,1 kg
1.24 A 1210_1
passend für alle KLT-Behälter
Abmessung: L: 120 x B: 100 x H: 9,40 cm
Gewicht: 7,4 kg
ZWISCHENLAGE
1.25 ZL-43
mit Griffradien längsseitig, schützen übereinandergeschichtete Teile
Abmessung: L: 32,90 x B: 24,30 x H: 0,3 cm
Gewicht: 0,23 kg
1.26 ZL-64
Griffradien längsseitig, Griffloch mittig
Abmessung: L: 52,65 x B: 34,15 x H: 0,3 cm
Gewicht: 0,51 kg
BEHÄLTERSICHERUNGSPLATTE
1.27 SP 1218
Blau RAL 5012, für 120 x 80 cm und 120 x 100 cm geeignet
Abmessung: L: 111,5 x B: 78,50 x H: 5,30 cm
Gewicht: 3,9 kg
GROSSLADUNGSTRÄGER
SUPER QUAD BOX
2.1 Super Quad Box
Kompatibel zu Gitterboxen, stahlverstärkte 4-Fuß-Systempalette, Deckel mit Rastnasen, ergonomisch angebrachte Griffe, kompatibel mit Gitterbox-Inlays
Außenmaß: L: 123 x B: 83 x H: 98 cm
Innenmaß: L: 119,5 x B: 79,5 x H: 78,0 cm
Volumen: 741 l
SYSTEM2000
2.2 KTP System2000 (114 777)
9-Fuß-Palette, Ladeklappe, Deckel mit zwei Griffen
Außenmaß: L: 123 x B: 83 x H: 94,5 cm
Innenmaß: L: 117 x B: 77 x H: 74,5 cm
Volumen: 671 l
2.3 KTP System2000 (114 888)
9-Fuß-Palette, Ladeklappe, Deckel mit zwei Griffen
Außenmaß: L: 120 x B: 100 x H: 99 cm
Innenmaß: L: 114 x B: 94 x H: 81,5 cm
Volumen: 873 l
MAGNUM
2.4 Magnum Classic
Boden und Wände geschlossen, 2 Kufen und Füße
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 95 cm
Innenmaß: L: 112 x B: 72 x H: 74 cm
Gewicht: 54 kg, Tragfähigkeit: 500 kg
Material: HDPE
mit Ablauflöchern
2.5 Magnum Optimum
Boden und Wände geschlossen, 2 Kufen und Füße
Außenmaß: L: 120 x B: 100 x H: 97,5 cm
Innenmaß: L: 114 x B: 94 x H: 79 cm
Gewicht: 50 kg, Tragfähigkeit: 750 kg
Material: PP
mit Ablauflöchern, Handgriffe
KLAPA
2.6 Klapa Palettenbehälter
Klappbarer Palettenbehälter, der sein Volumen damit deutlich reduzieren kann. Dieser verfügt über 2 Längskufen und 3 Füße. Stapelbar nur über einen Deckel.
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 95 cm
Gewicht: 45 kg
2.7 Klapa Palettenbehälter
Klappbarer Palettenbehälter, der sein Volumen damit deutlich reduzieren kann. Dieser verfügt über 4 Füße. Verstärkter Boden durch eine integrierte Metallschiene.
Außenmaß: L: 120 x B: 100 x H: 97,5 cm
Gewicht: 51 kg
PALETTEN
HOLZ
3.1 Europalette
seit 01.08.2013 auf allen Eckklötzen mit Einbrand EPAL gekennzeichnet, hergestellt nach UIC-Norm 435-2
Holzpalette, Gewicht: 25 kg
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 14,4 cm
Tragfähigkeit: 1.500 kg
3.2 Düsseldorfer
von allen vier Seiten befahrbar
halbe Holzpalette, Gewicht: 10 kg
Außenmaß: L: 60 x B: 80 x H: 16 cm
Tragfähigkeit: 1.000 kg
3.3 EURO Typ6
aus Hartholz, ggf. Pressspan
halbe Holzpalette, Gewicht: 9 kg
Außenmaß: L: 60 x B: 80 x H: 14,4 cm
Tragfähigkeit: 750 kg
3.4 Industriepalette 2
Ausführung als Bodenrahmenpalette ermöglicht den Transport auf Rollgängen oder Kettenbahnen
Holzpalette, Gewicht: 35 kg
Außenmaß: L: 120 x B: 100 x H: 16,2 cm
Tragfähigkeit: 1.500 kg
3.5 Industriepalette 3
Holzpalette, Gewicht: 30 kg
Außenmaß: L: 120 x B: 100 x H: 14,5 cm
Tragfähigkeit: 1.500 kg
KUNSTSTOFF
3.6 Euro H1-Hygienepalette
Unterbau mit 3 Kufen, Traglast statisch bis 5.000 kg
Kunststoffpalette
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 16 cm
Gewicht: 18 kg, Tragfähigkeit: 1.500 kg
3.7 Europalette
Unterbau mit 3 Kufen, Traglast statisch bis 5.000 kg
Kunststoffpalette
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 15 cm
Gewicht: 23 kg, Tragfähigkeit: 1.500 kg
3.8 Mehrwegpalette
Schwerlast-Kunststoffpalette: Traglast bis 7.500 kg
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 14,5 cm
Gewicht: 18 kg, Tragfähigkeit: 1.250 kg
3.9 Exportpalette
Schwerlast-Kunststoffpalette: mit Antirutschkante, Traglast statisch bis 7.500 kg
Kunststoffpalette
Außenmaß: L: 120 x B: 80 x H: 16 cm
Gewicht: 15,5 kg, Tragfähigkeit: 1.000 kg
3.10 Exportpalette
Schwerlast-Kunststoffpalette: Unterbau mit 6 Kufen, Traglast statisch bis 7.500 kg
Kunststoffpalette
Außenmaß: L: 120 x B: 100 x H: 16,5 cm
Gewicht: 21 kg, Tragfähigkeit: 1.500 kg
GITTERBOXEN
3.11 Gitterboxpalette
Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion als Ladehilfsmittel in der Fördertechnik, Stellwinkelaufsätze ermöglichen das Stapeln, Anfahrt von allen 4 Seiten möglich, Auflast bis 6.000 kg
Außenmaß: L: 124 x B: 83,5 x H: 97 cm
Gewicht 70 kg, Tragfähigkeit: 1.500 kg
3.12 Halbhohe Gitterbox
mit halber Klappe auf der Längsseite
Außenmaß: L: 124 x B: 83,5 x H: 50 cm
Gewicht 50 kg, Tragfähigkeit: 900 kg
Freie Liquidität schaffen mit „Sale-and-Lease-back“
Investitionen in Systembehälter gehören zu unserer Kernkompetenz. Entsprechend kaufen wir Ihre bereits vorhandenen Bestände und stellen sie Ihnen via Mietkauf wieder zur Verfügung. Sie wollen neue Mehrwegbehälter kaufen? Unser Angebot gilt natürlich auch für Neubeschaffungen. Dabei bestimmen Sie die Beschaffenheit und den Hersteller der Industrieboxen mit.
Ihr Vorteil: Bestandsbehälter setzen Sie in Liquidität um und für den Kauf von neuen Mehrwegbehältern ist kein großer Kapitaleinsatz nötig.
Poolingfähige Industrieboxen – das heißt vor allem standardisierte Varianten wie Kleinladungsträger (KLT) – integrieren wir in unser laufendes Pooling-Geschäft mit anderen Kunden. Temporäre Überhänge können wir so für Sie zwischenvermieten. So erzielen Sie eine deutlich höhere Auslastung Ihrer nicht genutzten Industrieboxen. Umgekehrt können temporäre Bedarfsspitzen aus unserem Pooling-Geschäft gedeckt werden.
Gleiches gilt übrigens auch für die operative Infrastruktur, wie Reinigungsanlagen, Lagerflächen und Fördertechnik.
Best Practice
Endlich vergleichbare Kosten – Auspuff-Spezialist Kesstech setzt auf die sprintBOX
Mehr erfahren…
Wenn hochwertige Einzelteile aufwendig verpackt werden, entstehen je nach Lieferanten unterschiedliche Verpackungen und Logistikkosten. Zudem benötigt das Einpacken in Einwegkartons und Luftpolsterfolie viel Zeit beim Lieferanten, und Auspacken produziert Müll beim Empfänger. Preise für Zulieferteile sind so schwer vergleichbar, weil jeder Lieferant eigene Verpackungs- und Logistikkosten verrechnet. Kesstech, ein Hersteller für hochwertige Auspuffanlagen – zum Beispiel für Motorräder von Harley-Davidson und BMW – verwendet nun ein spezielles, modulares Mehrwegsystem im Speditionsverkehr mit seinen Lieferanten. Das Einzigartige dabei: sprintBOX erledigt als Dienstleister nicht nur die komplette Logistik, sondern organisiert auch den gesamten Abrechnungsprozess der Logistik- und Transportkosten. Dies spart Zeit und die produktbezogenen Logistikkosten sind nun endlich für jedes Einzelteil vergleichbar.
Das funktioniert so: sprintBOX stellt Mehrwegbehälter auf Mietbasis zur Verfügung, die sich in einem Kreislauf befinden. Zunächst bestellt der Lieferant bestimmte Behälter bedarfsgerecht zentral über den „sprintBOX navigator“, einer online Behältermanagement-Software. Dann transportiert das Unternehmen die Behälter zum Lieferanten, der sie mit Ware bestückt. Das geht schnell, denn in den Behältern ist jeweils ein modulares Trennsystem eingesetzt, das für hochwertige Einzelteile angepasst wird. Die Ware ist nun individuell und sicher verpackt. Anschließend kommen die Behälter auf Paletten und werden über die Schäflein Spedition zur Firma Kesstech transportiert, die das Produkt ohne Auspackungsaufwand und Verpackungsabfall einfach aus den Behältern entnimmt und in die Auspuffanlagen verbaut. Kesstech sammelt die leeren Behälter auf einer Palette. Sobald die Palette voll ist, wird sie angemeldet und von sprintBOX abgeholt. SprintBOX reinigt die Behälter bedarfsgerecht, prüft, repariert gegebenenfalls und gibt diese danach in den Kesstech-Kreislauf frei. Für die Logistikkosten erhält Kesstech nicht mehr wie vormals von jedem Lieferanten eine Rechnung, sondern es werden nur noch die einzelnen Verkaufsteile berechnet. Die gesamten Logistikkosten werden somit von sprintBOX in Rechnung gestellt – mit einem „All-in-Preis“ pro Stück.
Alle Buchungen laufen über die Software „sprintBOX navigator“, wobei alle Kreislaufteilnehmer, also die Lieferanten und Kesstech, zu jeder Zeit einsehen können, wo, welche und wie viele Behälter sich im Kreislauf befinden. Außerdem werden hier auch die gewünschten Behälter bedarfsgerecht geordert. Die Abrechnung erfolgt für jeweils einen Umlauf und beinhaltet Behälter, Trennsystem, Personal und Transportkosten. Somit laufen die Verpackungs- und Logistikkosten direkt bei Kesstech auf, das pro Zulieferteil einen bestimmten Betrag bezahlt, während die Zulieferer keine Verpackungs- und Logistikkosten berechnen. Basis ist ein „All-in-Preis“ pro Stück Transportgut, der anteilig alle anfallenden Logistikkosten wie Verpackung, Transport, Behältermiete und Verwaltung beinhaltet. Die Logistikkosten sind somit klar den einzelnen Zulieferteilen zuzuordnen und sind immer gleich. Vorteile: Die Logistik- und Transportkosten können für das jeweilige Produkt direkt berechnet und die Produktionskosten für Zulieferteile viel leichter verglichen werden.
Die sprintBOX GmbH ist Logistikdienstleister für das Behältermanagement und ein Tochterunternehmen der Schäflein AG mit Hauptsitz in Röthlein bei Schweinfurt.
ÜBRIGENS…
Die Redaktion der mm-logistik.de hat bereits berichtet: Beitrag lesen